Trauer braucht Raum und Zeit

Wir geben Ihnen den Raum und die Zeit den ganz eigenen individuellen Trauerweg zu finden und zu gehen. Jede Trauer ist anders, sie wird individuell erlebt und gelebt. Daher sind auch die Umgangsweisen, die Unterstützung und Bedürfnisse individuell und abhängig von der Perspektive jedes Einzelnen.

Wir ermöglichen eine Auseinandersetzung mit den eigenen Gefühlen, Bedürfnissen, Ressourcen und Bewältigungsmöglichkeiten in einer herausfordernden Situation. Wir geben Ihnen den Raum, in dem Sie so sein können, wie Sie sich gerade fühlen.

Dabei trauern Kinder, Jugendliche und Erwachsene oft unterschiedlich. Die verschiedenen Angebote sind aufeinander abgestimmt und werden von ausgebildeten Trauerbegleitern durchgeführt. Auch diese Begleitungen sind kostenfrei.

Gespräch und Bewegung

Einzeln oder in kleinen Gruppen bieten wir Ihnen:

Ge(h)spräche sind ebenfalls ein offenes Angebot für trauernde Menschen, die sich gerne in der Natur bewegen. Bei einem ca. zweistündigen Spaziergang kann geredet, geschwiegen, gelacht oder geweint werden. Unterwegs sein auf dem Weg der Trauer kann zu einer neuen Erfahrung werden.

TrauerPfadeWandeln ist ein weiteres Bewegungsangebot. In der Natur kann sich auf einer Strecke von circa 10 Kilometern das Heilsame in Form von Aus- und Einblicken zeigen. Die Mühsal, eine Strecke durchzuhalten, ebenso wie das Gefühl, es „geschafft“ zu haben, ermutigen vielleicht, die noch unbekannten Wege im Neuland der Trauer zu wagen.

Alle TeilnehmerInnen sind zur Verschwiegenheit verpflichtet. Termine und nähere Informationen finden Sie unter Aktuelles oder rufen Sie uns an.

Wenn nichts mehr geht, dann geh!

Trauer-Frühstück

Trauerfrühstück: Jeden 2. Mittwoch im Monat, von 9:30 Uhr bis 11:30 Uhr im Café in der Begegnungsstätte Bernberg.

Der Ökumenische Hospizdienst Gummersbach e. V. möchte ein neues Angebot in der Trauerbegleitung vorstellen:

„Trauer – Frühstück“

Einmal im Monat ermöglichen wir Ihnen Gespräche in einem geschützten Rahmen, um Rückblick zu halten aber auch weiter nach vorne zu schauen.

Unter fachlicher Begleitung können Impulse und Anregungen entstehen, die helfen mit dem Unabänderlichen zu leben und Hoffnung wachsen zu lassen.

Termine:         Jeden 2. Mittwoch im Monat, von 09:30 bis 11:30 Uhr.

Ort:                  Im Cafe der Begegnungsstätte Bernberg,

Dümmlinghauser Straße 41, 51647 Gummersbach.

Zur besseren Planung wird um Anmeldung gebeten.

Unser Angebot ist kostenfrei.

Ansprechpartnerin: Ilse Lemmer (Koordinatorin)

Interessierte können sich jederzeit melden unter:

Ambulante Hospizarbeit

für Gummersbach und Bergneustadt

Ökumenischer Hospizdienst Gummersbach e. V.

Telefon: 02261/288503 oder 0160 98 40 23 55

E-Mail: info@hospiz-gm.de

www.hospiz-gm.de